Archiv des Autors: armin

Families For Freedom: Movement Building Through Music (more)

Families For Freedom (FFF): Berlin (Bild: Mohammed Abdullah)

Alle Rechte vorbehalten

Families For Freedom (FFF) ist eine von Frauen geführte syrische Bewegung von Familien, die sich für inhaftierte, entführte und gefolterte Familienmitglieder einsetzt. FFF fordert die Freilassung von Syrer*innen aus der Haft und das Recht für alle Betroffenen, zu erfahren, ob ihre Angehörigen am Leben sind und wo sie sich befinden.

FFF hat 250 Mitglieder in Sektionen in Syrien, Großbritannien, Deutschland, der Türkei und dem Libanon. Es gibt einen Lenkungsausschuss von 11 Frauen. FFF hat sich mit hochrangigen politischen Entscheidungsträgern der UN und führenden Geberregierungen getroffen, um für Gerechtigkeit zu werben. Zwei Mitglieder hatten z.B. im August 2019 Gelegenheit, vor dem ersten Briefing des UN-Sicherheitsrats zum Thema Inhaftierung zu sprechen. Neben ihren Kampagnen- und Advocacy-Aktivitäten organisiert FFF psychosoziale Unterstützung für ihre Mitglieder und führen gemeinsame Gemeindeaktivitäten durch.

Families For Freedom (FFF): Paris (Bild: Simon-Guillemin)

Alle Rechte vorbehalten

Als eine von Freiwilligen geführte Bewegung wird Families For Freedom von der „Radical Support Group“ unterstützt: Dawlaty, Women Now for Development, und The Syria Campaign.

Die TuWas-Stiftung für Gemeinsinn hat FFF im Jahr 2020 mit der Finanzierung des Projekts „Movement Building Through Music“ unterstützt. Denn kulturelle Aktivitäten wie Kunst und Musik sind entscheidend, um Gruppenidentitäten und Zusammenhalt aufzubauen.

In dem Projekt wurde gemeinsam ein Song entwickelt und produziert, der gemeinsame Identität schafft und in der Zukunft bei gemeinsamen FFF-Aktivitäten wiedererkennend einsetzbar ist. Während der Songwriting-Sitzungen, die allen Mitgliedern offenstanden, entstand aus den Erzählungen über Verlust, Folter und Inhaftierung von Angehörigen ein gemeinsamer Songtext. Diesen hat der syrische Komponist Fawaz Baqer basierend auf traditionellen syrischen Musikstilen und Instrumentierungen vertont.

Families For Freedom (FFF): Berlin (Bild: artino)

Alle Rechte vorbehalten

Das in diesem Prozess entstandene Lied enthält sowohl eine Gesangsstimme als auch einen Chor. Die Leadstimme wurde gesungen von Manal Samaan. Manal engagiert sich für die Ziele von Families For Freedom, weil ihr eigener Mann früher in Syrien inhaftiert war. Der begleitende Chor wurde von Mitgliedern von Families For Freedom im Libanon gesungen, und zwei syrische Musiker nahmen die Instrumente auf. Die Aufnahmen für den Song fanden in Paris, Genf und im Libanon statt.

Das Lied wurde am Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2020 veröffentlicht und ist hier zu hören/zu sehen: YouTube-Video

Webseite von Families For Freedom (FFF): syrianfamilies.org

Gefördert von TuWas

„Wächterin des Friedens“ – Ein animiertes Dokumentarfilmprojekt

Der Weg von Hand und Fuß - Wächterin des Friedens - Bild: Barbara Englert, Zeichnungen Katrin Köster

Alle Rechte vorbehalten

7 Frauen unterschiedlicher Herkunft erzählen ihre Geschichten von Einsamkeit, Angst und Ausgrenzung und wie sie den Weg über die Kampfkunst zurück ins Leben schafften.
Eine Kampfkunstschule „Songmoo“ in Offenbach, nur für Frauen und Mädchen, unter der Leitung von Stephanie Taibi, ist der Ort, an dem sie einfach so sein können, wie sie sind. . . . Weiterlesen

Gemeinsam gefördert von der Stiftung Frauen in Europa sowie von TuWas.

„Fotografinnen an der Front – Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus“ – Fotomuseum Winterthur

Die Ausstellung Fotografinnen an der Front – Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus widmet sich der Bildberichterstattung aus internationalen Kriegen und Konflikten. Gezeigt werden rund 140 zwischen 1936 und 2011 entstandene Bilder der Fotojournalistinnen und Dokumentarfotografinnen Carolyn Cole (*1961), Françoise Demulder (1947–2008), Catherine Leroy (1944–2006), Susan Meiselas (*1948), Lee Miller (1907–1977), Anja Niedringhaus (1965–2014), Christine Spengler (*1945) und Gerda Taro (1910–1937). In ihren Aufnahmen geben die Fotografinnen einen fragmentarischen Einblick in die komplexe Realität des Krieges, vom Spanischen Bürgerkrieg über den 2. Weltkrieg und den Vietnamkrieg, bis zu jüngeren internationalen Kriegsgeschehen im Balkan, in Afghanistan, Irak oder Libyen.

Alle Rechte vorbehalten

Die Ausstellung „Fotografinnen an der Front – Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus“ widmet sich der Bildberichterstattung aus internationalen Kriegen und Konflikten. Gezeigt werden rund 140 zwischen 1936 und 2011 entstandene Bilder der Fotojournalistinnen und Dokumentarfotografinnen . . . Weiterlesen

(Gemeinsam gefördert von der Stiftung Frauen in Europa sowie von TuWas.)

„My Body, My Choice!“ – Der feministische Kampf um reproduktive Rechte in Europa

Auftaktveranstaltung der feministischen Kooperationsreihe „Europas starke Frauen“

Link zum Youtube-Mitschnitt der Veranstaltung

My Body, My Choice! Der feministische Kampf um reproduktive Rechte in Europa

Alle Rechte vorbehalten

„Mit dem weltweiten Erstarken von rechtskonservativen und nationalistischen Bewegungen werden zunehmend auch bereits erkämpfte Rechte auf reproduktive Selbstbestimmung von Frauen massiv angegriffen. Jüngstes Beispiel ist . . . “ Weiterlesen

(Gemeinsam gefördert von der Stiftung Frauen in Europa sowie von TuWas.)

„SUPERBOHATERKI*Superheldinnen“

SUPERBOHATERKI*Superheldinnen, Foto: Evelina Winkler

Alle Rechte vorbehalten

Der Dokumentarfilm „SUPERBOHATERKI*Superheldinnen“ folgt Akten des Widerstands und neuen Selbstentwürfen von Frausein unter einer nationalkonservativen Regierung in Polen. Als Annas Großmutter stirbt, kehrt sie zurück in das Heimatland ihrer Eltern. Ihre Reise durch eine Gesellschaft, in der mit aller Macht versucht wird dem liberalen und feministischen Fortschritt Einhalt zu gebieten, wird dabei zu einer intensiven Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Herkunft. . . Weiterlesen

(Gemeinsam gefördert von der Stiftung Frauen in Europa sowie von TuWas.)

„1 Million Rosen für Angela Davis“

Foto: Reinhard Mende, "Freiheit für Angela" 1. Mai 1972, Altenburg (c) Mende Archiv ZeitBlicke Zürchau 2019

von Reinhard Mende Alle Rechte vorbehalten

Eine Ausstellung und Publikation des Albertinum in der Kunsthalle im Lipsiusbau, Dresden, 1. Mai – 13. September 2020

Im September 1972 empfingen jubelnde DDR-BürgerInnen die afroamerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis in Ostberlin. Tausende von ihnen hatten sich zuvor an der von offizieller Stelle geleiteten Kampagne „Eine Million Rosen für Angela Davis“ beteiligt, die dazu beigetrug, dass die junge Wissenschaftlerin in einem Terrorismus-Prozess in den USA freigesprochen wurde. In der DDR und in linken Kreisen der BRD wurde Davis als Ikone eines internationalen Kommunismus gefeiert und stilisiert.

(Gemeinsam gefördert von der Stiftung Frauen in Europa sowie von TuWas.)

„Die Geschichte anders (weiblich) erzählen“

Ein Projekt von „Reclaim & Rewrite“

Credit: Photograph shows suffrage and labor activist Flora Dodge "Fola" La Follette (1882-1970), social reformer and missionary Rose Livingston, and a young striker during a garment strike in New York City in 1913. © Library of Congress Prints & Photographs Division. Grafik: Tania Schleef

Alle Rechte vorbehalten

Für Reclaim & Rewrite treffen sich Vertreterinnen* aus Literatur, IT, Theater und dem Nonprofit-Sektor im digitalen Raum, um über ihre Erfahrungen zu sprechen und sich gemeinsam die Frage zu stellen, wie neue solidarische Bündnisse zwischen Frauen* entstehen können.

Link zur vollständigen Projektbeschreibung

Weitere Links:
* Mitschnitt des Onlinepanel vom 20. September 2020 (Vimeo/Zoom)
* kosmostheater.at zum Projekt

(Gemeinsam gefördert von der Stiftung Frauen in Europa sowie von TuWas.)

Die TuWas – Stiftung für Gemeinsinn förderte in 2019 das deutsch-arabisches Onlinemagazin für Kunst und Politik FANN

FANN Magazin: Kunst für alle

Foto (© Roser Corella) von den 2. Arabisch-deutschen Literaturtagen

von Roser Corella Alle Rechte vorbehalten

FANN (arabisch für „Kunst“) ist ein deutsch-arabisches Onlinemagazin für Kunst und Politik. Es bietet eine Plattform für Intellektuelle und Künstler*innen aller Sparten aus dem deutsch- und arabischsprachigen Raum und beleuchtet die Interferenzen zwischen künstlerischen Arbeiten und aktuellen politischen Themen.

Link zur vollständigen Projektbeschreibung

Gemeinsam mit der Stiftung Frauen in Europa förderte die TuWas – Stiftung für Gemeinsinn in 2019 das Projekt „ROT ODER TOT“

Rot oder Tot (Eleganz aus Reflex)

ROT ODER TOT, Foto: Teresa Hoerl

Alle Rechte vorbehalten

Die Produktion entstand in Kooperation mit studioNAXOS. Ermöglicht wurde das Projekt durch das Kulturamt Frankfurt am Main, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Bundeszentrale für politische Bildung, die Stiftung Frauen in Europa und flausen-young artists in residence.

Die Deutsche Demokratische Republik bereitet sich auf ihren 40. Geburtstag vor und so manch eine*r sehnt sich nach ein wenig “Wind of Change”. Während die Jugend den Underground für sich entdeckt und tägliche Ausreisewellen über die ungarischen und tschechischen Grenzen das Land verlassen, tritt ein beherzter Kommunist aus dem Westen den Weg in die Gegenrichtung an – nach L.
. . .

Link zur vollständigen Projektbeschreibung

Gemeinsam mit der Stiftung Frauen in Europa förderte die TuWas – Stiftung für Gemeinsinn in 2019 „Green Council“

Bedeutung des Unternehmertums von Frauen

Foto: Quelle: Green Council

Council Alle Rechte vorbehalten

Women entrepreneurship plays a significant role in the development of national economies and growth. Nevertheless, although they represent half of the population, women are still not equally present in the higher management level, neither in the BiH, nor globally.

Although many initiatives in the area of women entrepreneurship have affected the BiH region, there is still a lack of consistency and a good combination and correlation of bottom-up and top down-initiatives. In addition, lack of strong national policies related to the strategies in women entrepreneurship creates a improper representation of the woman in busisness and inability to be a part of the decission making system . . .

Link zur vollständigen Projektbeschreibung